Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr

icon-pin
Martin-Posser-Str. 14, 92655 Grafenwöhr

Museen/Sammlungen


Zeitgeschichte zum Anfassen. Grafenwöhr und der Truppenübungsplatz

Das Kultur- und Militärmuseum präsentiert in seiner kulturgeschichtlichen Abteilung die Geschichte der Stadt Grafenwöhr im Zusammenspiel mit dem Truppenübungsplatz. Von der Stadtgründung im Mittelalter über den Wandel des Ortes zur Soldatenstadt Anfang des 20. Jahrhunderts, die beiden Weltkriege und den Kalten Krieg bis zum heutigen Zusammenleben der Oberpfälzer mit den US- Amerikanern wird Grafenwöhr und seine beeindruckende Geschichte anschaulich erklärt. 


Die Militärabteilung widmet sich der Geschichte des Truppenübungsplatzes vom Aufbau, über die Kriegsgefangenenlager, die Absiedlung von Dörfern im Dritten Reich bis zur Bombardierung der Stadt Grafenwöhr 1945.  Eine Uniformsammlung beleuchtet die Faszination und das Schicksal eines Soldatenlebens.

Saison: ganzjährig

Öffnungszeiten:
So (14:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
Di bis Do (14:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
Führungen und zusätzliche Öffnungszeiten können telefonisch beim Museum erfragt werden.

Sonstige Angebote: Alle Bücher und DVDs zur Stadt und zum Truppenübungsplatz.

icon-info Details

Montag, Donnerstag, Freitag

Erwachsene, 6,00 €
Schwerbehinderte, 4,00 €
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, 4,00 €
Familienkarte, 15,00 €
Vorschulkinder, frei
Führungen, Preise auf Anfrage

Über die A93 Ausfahrt Weiden-West Richtung Grafenwöhr.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Deutsch
Englisch
Barzahlung

Führungen werden nur nach Terminabsprache durchgeführt, können aber auch außerhalb der bestehenden Öffnungszeiten des Museums vereinbart werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
92660 Neustadt a.d. Waldnaab

Organisation

Tourismuszentrum Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Lizenz (Stammdaten)
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Neustadt an der Waldnaab