Museum im Schmidt-Haus

icon-pin
Oberer Markt 4, 92507 Nabburg
Museen/Sammlungen Sehenswertes

Die Geschichte des Anwesens Oberer Markt 4 in Nabburg lässt sich bis zum Jahr 1717 zurückverfolgen.

In den Besitz des Künstlers Karl Schmidt - Wolfratshausen kam das Haus durch den Urgroßvater seiner Frau Martha, Johann Baptist Söldner. Seit dem Tod des Ehepaares Schmidt ist die Stadt Nabburg Eigentümer des Hauses und seitdem bemüht, den ursprünglichen Zustand entsprechend dem Testament des Künstlers zu erhalten.

Karl Schmidt - Wolfratshausen (1891 - 1971)
Karl Schmidt wurde 1891 als Sohn eines Arztes in Wolfratshausen geboren. Als Schüler am Ludwiggymnasium in München wirkte er an satirischen Zeitschriften mit. Eine Folge von Linolschnitten, die Porträts seiner Lehrer zeigt, gab erstmals Zeugnis von seinem grafischen Talent. Er entschied sich, Architekt zu werden und besuchte anschließend die Kunstgewerbeschule in München. Im Jahr 1923 zog er mit seiner Familie nach Nabburg. Gemäß seiner Lebensphilosophie "Carpe Diem!" - "Nütze den Tag!" - verwandelte er sein neues Domizil innerhalb der nächsten Jahrzehnte in ein Gesamtkunstwerk. Neben den Wandmalereien an den Fassaden, den Mosaiken in Haus und Hof sind es Ölbilder, Aquarelle, selbst entworfene Möbel und Kunsthandwerk, mit denen er seine Wohnung ausstattete. Der Künstler starb 1971 80-jährig in Nabburg.

icon-info
Details

Montag, Dienstag, Freitag, Samstag

Besucher des Cafes im Schmidt-Haus können die Ausstellung sowie die Sonderausstellung kostenlos besuchen!

Autobahnausfahrt A 93

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch

Mittwoch und Donnerstag: 19.00-23.00 Uhr
Sonntag: 14.00-18.00 Uhr

Autor

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Organisation

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf

Quelle: Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald destination.one

Organisation: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf

Zuletzt geändert am 25.11.2024

ID: p_17191

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.