Zu einer besonderen Benefizveranstaltung lädt der Stadtmarketingverein am Sonntag, den 23. November um 18:00 Uhr in den Historischen Rathaussaal der Stadt Tirschenreuth ein.
Unter dem Leitmotiv „HEIMGEHEN“ entsteht eine Symbiose aus drei Ausdrucksformen: Lesung, Musik und Fotografien – jede Form macht das Thema sichtbar und aus dem Zusammenspiel entsteht eine einheitliche Atmosphäre des Miteinanders. Die liebevoll selbst geschriebenen Texte von Frau Irmtraud Schicker und Frau Marianne Stangl sowie die bekannten Werke von namhaften Dichtern und Autoren, die von Frau Gabriele Saller und Marianne Stangl vorgelesen werden, laden dazu ein, die Augen zu schließen, anzukommen und zu spüren, wie sich Herz und Texte verbinden.
Die Gruppe Hospiz Veeh`n, um Frau Ute Böhm, bringt zarte Schwingungen in den Historischen Rathaussaal in Tirschenreuth und bietet die Möglichkeit, eins mit der Umgebung zu werden.
Die Fotografien von Herrn Jürgen Klein nehmen das Publikum mit in den Himmel und mit seinen „Wolkenbildern“ schafft er einen visuellen Punkt, der die Gäste mit den Augen auf eine Entdeckungsreise mitnimmt. Die Fotos können im Anschluss an die Veranstaltung erworben werden.
Die Akteure nehmen die Gäste mit auf eine einstündige Reise von Liebe, Abschied, Trost und Trauer. Nicht nur Hausherr, sondern auch Schirmherr dieser Veranstaltung ist Erster Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth Herr Franz Stahl, der mit dieser Aufgabe die Bedeutung der Arbeit des „Ambulanten Hospizdienst der Caritas des Landkreises Tirschenreuth“ und das Wirken der „Kinder- und Jugendarbeit des Hospizverein Amberg/Amberg-Sulzbach e.V.“ unterstreicht.
Der Erlös und die Spenden kommen vollständig den beiden Organisationen zugute!
„HEIMGEHEN - Von Liebe, Abschied, Trost und Trauer“ ist ein Projekt, das sich mit einem schwierigen Thema positiv auseinandersetzt. Es ist eine Kooperation des Künstlerteams mit dem Stadtmarketing Tirschenreuth e.V. sowie der Stadt Tirschenreuth.