Der Legende nach haben sich hier 1127 die ersten Ansiedler des Klosters Waldsassen niedergelassen.
Unter Abt Eugen Schmid (1724-44) wurden hier eine Kapelle und eine Einsiedelei errichtet. 1810 brach man die Gebäude wieder ab. Der Gerwigkreis Waldsassen errichtete 1974 diese Gedenkstätte mit Stein und Doppelbalkenkreuz aus Granit.
Zu erreichen mit dem PKW stadtauswärts Richtung Cheb, dann weiter Richtung Münchenreuth - direkt an der Straße rechts. Oder über den Wanderweg Nr. 2.