Große Teufelsküche

icon-pin
95643 Tirschenreuth

Naturerlebnis Geotop TOP 10 Sehenswürdigkeiten

Das Felsenlabyrinth "Große Teufelsküche" befindet sich mitten im Wald unweit der Stadt Tirschenreuth. Die Große Teufelsküche ist als Naturdenkmal und Geotop anerkannt.

Die Tirschenreuther Teufelsküchen liegen im Netzbachtal bei Tirschenreuth und haben laut Sagen überliefert ihren Namen entweder vom Teufel - oder vom bergmännischen Begriff Teufe für Tiefe. Die Große Teufelsküche ist ein kleines Felsenlabyrinth. Durch Verwitterung sind ca. 15m über dem Wasserlauf auf einigen flachen Felsen sogenannte "Opferkessel" mit "Blutrinnen" oder "Priestersitze" entstanden. Alle sind aber Schöpfungen der Natur, entstanden durch Säuren aus zersetzten Nadeln und Blättern des dichten Waldes. Diese haben den Feldspat im Granit langsam aufgelöst und so die Vertiefungen geschaffen.
Der Wanderweg Nr. 1 führt mit einer abwechslungsreichen Tour durch die beiden Teufelsküchen. Getürmte Granitriesen, ein Höhenweg vorbei am Wackelstein und  wunderschöne Blickachsen wecken die Abenteuerlust bei jung und alt. Die Strecke ist für Kinderwägen nicht geeignet.

icon-info Details

Die Große Teufelsküche (südlich von Tirschenreuth) liegt in einem Waldgrundstück zwischen Rothenbürger Weiher und Mooslohe. Sie ist nur zu Fuß erreichbar - z.B. über den Wanderweg Nr. 1 und 1 A - Große und Kleine Teufelsküche

Möglichkeiten für den Start der Wanderwege:
Wanderparkplatz "OWV-Heim"
Wanderparkplatz "Rothenbürger Straße", an der Straße von Tirschenreuth nach Rothenbürg
Wanderparkplatz "Rothenbürger Weiher"

Parkplätze vorhanden
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

Organisation

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

Lizenz (Stammdaten)
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth