Rundwanderweg Griesbach: Mit Blick ins Stiftland und nach Böhmen

leicht
7,5 km
2:20 h
170 m
167 m
768 m
678 m
Rund-Tour

Wandern

Auf den Spuren vergangener Zeiten

Den Markierungszeichen in südlicher Richtung folgend, wanderst du auf dem „Irlweiher Straßl“ in östlicher Richtung bergauf durch einen alten Hohlweg zur Mariengrotte. Diese wurde 1987 vom Oberpfälzer Waldverein errichtet. Von dort geht es weiter in östlicher Richtung auf einem ausgebauten Flurbereinigungsweg in Richtung Grenze zu Tschechien. Am Wald angekommen, wanderst du auf schönen Forstwegen. An der „Kreuzung“ bei der Waldabteilung Türkenhau geht es rechts weiter durch das Moorgebiet Mooslohe zur Weißen Marter. Bei der Steinsäule, in die das Jahr 1729 eingemeißelt ist, wird das aufgelöste Dorf Vorchheim vermutet. Die mit -heim endenden Ortschaften gehören zu den ältesten Siedlungen im Stiftland. Die Weiße Marter-Hütte war früher für die Arbeiter und Arbeiterinnen, die im nahen Pflanzgarten arbeiteten. Hier ist eine gemütliche Sitzgruppe vorhanden, die dich zur Rast einlädt. Von hier geht es leicht bergauf in westlicher Richtung weiter. In der Nähe des aufgelösten Dorfes Buch stößt man auf die Fernwanderwege Nurtschweg und Main-Mies-Weg, die dich in den Dorfmittelpunkt von Griesbach führen. Angelangt auf der höchsten Erhöhung von Griesbach, den Kostenberg (768 m) mit dem Wasserbehälter für Griesbach und Redenbach, hast du bei schönem Wetter einen herrlichen Ausblick ins Stiftland, sowie nach Böhmen. Den Markierungszeichen folgend geht es dann bergab zur alten Bärnauer Straße (Hohlweg) zurück nach Griesbach.

Stichworte: Stiftland


icon-pin
Karte

Rundwanderweg Griesbach: Mit Blick ins Stiftland und nach Böhmen

Dorfmitte Griesbach Wandertafel, Mähring
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Organisation

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald